interne Varianz

interne Varianz
Binnenklassenvarianz; bei einer klassierten Häufigkeitsverteilung ( klassierte Verteilung) die Größe sw2 = Σsj2pj, wobei sj die  Varianz in der j-ten  Klasse und pj den  Anteilswert der j-ten Klasse an der  Gesamtheit bezeichnet. Die i.V. ist also das mit den Klassenanteilen gewogene  arithmetische Mittel der Klassenvarianzen. Sie ergibt zusammen mit der  externen Varianz die Gesamtvarianz ( Varianz,  Varianzzerlegung).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Varianz — gebräuchlichste Maßzahl zur Charakterisierung der ⇡ Streuung einer theoretischen oder empirischen ⇡ Verteilung. Die V. ist ein nicht relativiertes ⇡ Streuungsmaß. 1. Ist X eine ⇡ Zufallsvariable, so bezeichnetvar X = E(X – EX)2 = EX2 – (EX)2deren …   Lexikon der Economics

  • Binnenklassenvarianz — ⇡ interne Varianz …   Lexikon der Economics

  • Konfigurator — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte. Produktkonfiguratoren sind Computerprogramme, mit denen die Spezifikation von Produkten kundenindividuell für Angebote oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktkonfigurator — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte. Produktkonfiguratoren sind Computerprogramme, mit denen die Spezifikation von Produkten kundenindividuell für Angebote oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Variantenkonfigurator — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte. Produktkonfiguratoren sind Computerprogramme, mit denen die Spezifikation von Produkten kundenindividuell für Angebote oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Varianzzerlegung — Aufteilung der gesamten ⇡ Varianz s2 einer in Teilgesamtheiten zerlegten Gesamtheit in die ⇡ interne Varianz s2 w und die ⇡ externe Varianz s2 b gemäß der Identität s2 = s2 w + s2 b. Die interne Varianz ist, falls die Zerlegung durch ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Karhunen-Loève-Transformation — Hauptkomponentenanalyse als Faktorenanalyse: Zwei Hauptkomponenten einer zweidimensionalen Punktwolke (orthogonal rotiert) Die Hauptkomponentenanalyse (englisch: Principal Component Analysis, PCA) ist ein Verfahren der multivariaten Statistik.… …   Deutsch Wikipedia

  • Karhunen-Loéve-Transformation — Hauptkomponentenanalyse als Faktorenanalyse: Zwei Hauptkomponenten einer zweidimensionalen Punktwolke (orthogonal rotiert) Die Hauptkomponentenanalyse (englisch: Principal Component Analysis, PCA) ist ein Verfahren der multivariaten Statistik.… …   Deutsch Wikipedia

  • Principal Component Analysis — Hauptkomponentenanalyse als Faktorenanalyse: Zwei Hauptkomponenten einer zweidimensionalen Punktwolke (orthogonal rotiert) Die Hauptkomponentenanalyse (englisch: Principal Component Analysis, PCA) ist ein Verfahren der multivariaten Statistik.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptkomponentenanalyse — als Faktorenanalyse: Zwei Hauptkomponenten einer zweidimensionalen Punktwolke (orthogonal rotiert) Die Hauptkomponentenanalyse (siehe auch Hauptachsentransformation oder Singulärwertzerlegung) oder englisch Principal Component Analysis (PCA) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”